Beschreibung
Bei der intravasalen Laser-Blutbehandlung wird das Licht eines Low-Level-Lasers mithilfe eines angekoppelten Lichtleiters in ein Gefäßlumen eingebracht. Die anschließende Bestrahlung des am Lichtleiter vorbeiströmenden Blutes erzielt vielfältige positive systemische Effekte im behandelten Organismus, wie:
- Steigerung der Erythroztendeformierbarkeit
- Abnahme der Erythrozyten- und Thrombozytenaggregation
- Abnahme der Blutviskosität
- erhöhte ATP-Produktion, …..
Anwendungsbereiche:
- Durchblutungsstörungen
- chronische Wunden (ideal in Kombination mit
- lokaler Low-Level-Lasertherapie)
- chronisch-entzündliche Erkrankungen des
- Bewegungsapparates wie Arthrose, Polyarthritis
- chronische Leber- und Nierenerkrankungen
- chronische Atemwegserkrankungen (COPD)
- Fettstoffwechselstörungen
- Diabetes, Allergien
- Bei Interesse weiteres Infomaterial bzw. Probestellung anfordern
Als Therapiegerät wird ein Therapielaser HILARIS® TL verwendet. Auch die ältere Geräteserie ME-TL (ab 50 mW) kann mit einem Haemo-Laser® – Set nachgerüstet werden.
Die Ankopplung des Haemo-Laser® Einmal-Lichtleiters erfolgt über den Haemo-Laser® Patientenadapter am Unterarm des Patienten.
Die Haemo-Laser® Einmal-Lichtleiter sind sterile Einmalprodukte zur einfachen und sicheren Anwendung der Haemo-Laser® – Therapie. Durch die bereits aufgesteckte Kanüle ist größtmögliche Sicherheit und einfache Handhabung gewährleistet.
Die Anwendung des HaemoLasers:
Die Faser des Haemo-Laser® Einmal-Lichtleiters kann auch in eine geeignete Venenverweilkanüle eingeführt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.