Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Röntgen-Software Update ist da!

Software Update

VXvue 1.0.4 bereit für Ihren Detektor

Die neue Softwareversion für alle VIVIX-Detekoren ist eingetroffen! Endlich ist nach zahlreichen Verschiebungen durch die Corona-Pandemie das neu Update mit zahlreichen Neuerungen für die Installation freigeben!

Was bringt das Update?

Verbessertes Bildprozessing

Das Bildprozessing wurde überarbeitet. Kleine Umstrukturierungen einzelner Prozessingschritte
sorgen für eine weitere Optimierung.

Zur besseren Orientierung für die Röntgneinstellungen wird jetzt der errechnete Dosisindikator angezeigt. Einfach und schnell erfassbar dank der Farblichen Herforhebung.

Virtuelles Röntgen-Raster

Verbessern sie Ihre Bilder durch ein virtuelles Röntgen-Raster. Die die Möglichkeit des softwaregenereirten Rasters wird nicht mehr Röntgenleistung benötigt wie beim Pysischen mit gleichzeitiger Steigerung der Bildqualität.

virtuelles Raster
virtuelles Raster

Integrierter Email Versand

Versenden Sie Ihre Bilder einfach per Email. Geben Sie die Röntgenbilder bequem an Ihre Kunden oder Züchter weiter ohne eine CD oder USB-Stick verwenden zu müssen.

integrierteer Email-Versand
integrierter Email-Versand

Verbesserte TPLO Messung

Verbesserung bei der Verwendung des TPLO-Messwerkzeugs. Sie können jetzt den auf dem Bildschirm angezeigten Kreis verschieben und einfacher Plazieren.

Beschriftungen ändern verbessert

Mittels in der Größe einstellbraren Ausehen lassen sich die Beschritungen besser palziern und auch Ändern.

verbesserte TPLO Messung
verbesserte TPLO Messung

Verbesserung der Auto-Detektor Verbindung

Die automatische Verbindung zum Detektor wurde verbessert. Jetzt kommt die Verbindnung und Neuverbindung auch zwichenzeitlichen Abschalten des Detektors problemfrei wieder zustande.

Verbesserte Performance und Bug-Fixes

integrierter Email-Versand

Muss ich das Update kaufen?

NEIN! Sie müssen das Update nicht kaufen. Wie beim Kauf versprochen läuft Ihre Software ohne Updates. Wir empfehlen diese, da neueste Sicherheits-Patches und Stabilitäts-Patches inkludiert sind. Auch wird die Software auf die neuen Windows-Version angepasst und abgestimmt.

Welche Version kann upgdatet werden?

Ab der Version 5.0 ist eiun Update ohne Probleme möglich. Für alle Versionen darunter muss zuerst geprüft werden ob der PC von der Hardware noch ausreicht.

Werden meine Röntgenbilder dabei gelöscht?

NEIN! Keine Sorge – All Ihre Röntgenbilder bleiben erhalten! Die Bilder bleiben sicher auf der Festplatte gespeichert und sind anschließend in der gleichen Qualität.

Was kostet das Update?

Software Update Vxvue 1.0.4

425exkl. MwSt.

Installation über Fernwartung
Systemüberprüfung
Einrichten der Neuerungen

Buchen Sie gleich Ihr Software-Update:


    Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

    Neues Softwareupdate verfügbar

    SoftwareUpdate

    Für die meX+ Aquisition Software gibt es ab sofot ein Update auf die Version 7.1. Entlich ist nach den Verzögerungen wegen der Corona-Pandemie das Update zum installieren bereit.

    Was bringt das Update?


    Verbessertes Bildprozessing – Bining

    Das Bildprozessing wurde überarbeitet. Kleine Umstrukturierungen einzelner Prozessingschritte
    sorgen für eine weitere Optimierung.

    Beim Binning werden benachbarte Pixel zusammengefasst, wodurch die Auflösung des Bildes
    reduziert und das Bildrauschen verringert wird. Besonders hilfreich ist es vor allem dann, wenn
    grobe Strukturen dargestellt werden müssen und bei der Skalierung keine Informationen verloren
    gehen, wie z.B. im Veterinärbereich beim Röntgen von Pferden.

    Durch das Ändern der Bittiefe im Bildprozessing (Schritt Window Level) kam es in der
    Vergangenheit zu unterschiedlichen Bildeindrücken.
    Beim Wechsel der Bittiefen für automatisch bestimmte Fenster bleibt der Bildeindruck jetzt
    annähernd erhalten.

    Bessere Bildqualität
    verbesserte Bildqualität

    Worklist Ansicht und Auswahl

    Die Worklistauswahl in der Patientenansicht bietet die Möglichkeit, Patienten alphabetisch oder nach
    Erstellungszeitpunkt zu sortieren. Nicht fertige Eingaben werden rot markiert können ebenfalls sortiert
    werden.

    Auch die Tierart (Spezies) kann schon bei der Patienteneingabe eingegeben werden:

    Auswahl Spezies

    Vorschlagliste bei Patienteneingabe

    Bei der Aufnahme von neuen Patienten, Bearbeitung bestehender Patienten oder Notfallpatienten
    werden auf der rechten Bildschirmseite Vorschläge aus bereits vorhandenen Daten angezeigt.
    Die Vorschlagslisten sind standardmäßig eingeschaltet sobald die Worklist-Ansicht aktiv ist.
    Mit Klick auf einen bereits vorhandenen Patienten werden dessen Daten in die Eingabemaske
    übernommen. Das erspart das manuelle Ausfüllen der Eingabefelder.
    Um einen schnelleren Workflow bei aktivierter Bildschirmtastatur zu gewährleisten, werden bei der
    Bearbeitung von Notfallpatienten außerdem die Stammdaten gelöscht, sodass direkt die neuen
    Daten eingegeben werden können.

    Vorschlagliste bei Patienteneingabe

    Dosisinidkator nach IEC 62494-1

    Zur vereinfachten Hilfestellung bei der Belichtung wird der Exposure Index nach IEC 62494-1 anstelle des S-
    Wertes angezeigt. Der S-Wert ist weiterhin für jede Untersuchung verfügbar. Damit wird die errechnete Dosis für das Bild übersichtlich angezeiugt an ist bei Bildkorrekturen ein große Hilfestellung.


    verbesseret Performance und Bugfixes

    Muss ich das Update kaufen?

    NEIN! Sie müssen das Update nicht kaufen. Wie beim Kauf versprochen läuft Ihre Software ohne Updates. Wir empfehlen diese, da neueste Sicherheits-Patches und Stabilitäts-Patches inkludiert sind. Auch wird die Software auf die neuen Windows-Version angepasst und abgestimmt.

    Welche Version kann upgdatet werden?

    Ab der Version 5.0 ist eiun Update ohne Probleme möglich. Für alle Versionen darunter muss zuerst geprüft werden ob der PC von der Hardware noch ausreicht.

    Werden meine Röntgenbilder dabei gelöscht?

    NEIN! Keine Sorge – All Ihre Röntgenbilder bleiben erhalten! Die Bilder bleiben sicher auf der Festplatte gespeichert und sind anschließend in der gleichen Qualität.

    Was kostet das Update?

    Software Update 7.0

    425exkl. MwSt.

    Installation über Fernwartung
    Systemüberprüfung
    Einrichten der Neuerungen

    Buchen Sie gleich Ihr Software-Update:


      Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

      Angebot Dental-Speicherfolie

      dentX Aktion

      Falls Sie Interesse haben füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.


        Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

        Neueröffnung

        Neueröffnung - Blaues Einhorn

        Am 31.3 und 1.4.2022 feiern wir die Neueröffnung des „Blauen Einhorns“ – unserem neuen Geschäftsstandort im Herzen von Wien. Wir feiern diesen Tag gemeinsam mit Julia Lara König – Schneidermeisterin für Damenmode mit der wir gemeinsam in dieses Haus einziehen.

        Wir feuen uns darauf uns, unsere Produkte und unser Service Ihnen bei einem unverbindlichen Kennenleren vorstellen zu können.

        Wann und Wo:

        Do 31.3 & Fr 1.4 von 12:00 bis 20:00 in der Salzergassse 21/1/R01, 1090 Wien

        Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

        Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten

        Am 10. November 2021 findet bei unserem Partner Heltsch ein Online-Seminar für die Low-Level-Lasertherapie inkl. Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten statt, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen.

        Zur Anmeldung bitte folgendes Dokument ausfüllen und uns mailen.

        Mittwoch, 10.11.2021
        14.00 – 18.30 Uhr

        Seminarinhalt
        • Grundlagen und Begriffe in der LLLT
        • Korrekte Ermittlung der Bestrahlungszeit
        • Wirkungsmechanismen der LLLT
        • Sichere Anwendungsmöglichkeiten
        • Grundlagen der Lasersicherheit
        • Laserklassen, gesetzliche Bestimmungen
        • Zuständigkeiten für Lasersicherheit
        • Gefahrenermittlung und -beseitigung
        • Laserschutzbrillen
        • Evaluierung von Laserarbeitsplätzen
        • Online-Test
        Seminarziel
        Nach diesem Seminar:
        • kennen Sie die wichtigsten Grundlagen für eine
        erfolgreiche Anwendung der Low-Level-Laser-
        therapie
        • haben Sie die Ausbildung zum “Laserschutzbeauf-
        tragten für Low-Level-Laser” bis zur Laserklasse 3B
        gemäß ÖNORM S 1100 absolviert.

        Vortragender
        Ing. Andreas Heltschl,
        Laserschutzberater Heltschl GmbH.
        Lehrbeauftragter für Lasergrundlagen und Lasersicherheit
        an der FH Medizintechnik Linz, mehr als 15 Jahre Vortragender
        bei LSB-Ausbildungen.


        Unterlagen, Zertifikate
        Jede(r) TeilnehmerIn erhält detaillierte Skripten und Check-
        listen. Am Ende der Veranstaltung und nach positiv absolvier-
        tem Online-Test werden die Teilnahmebestätigung und das
        Zertifikat für die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
        versendet.
        Für die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten ist die
        Anwesenheit der TeilnehmerInnen bis zum Ende der Veran-
        staltung online erforderlich. Weiters sind beim Online-Test
        mindestens 70 % der Fragen richtig zu beantworten

        Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

        Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

        Messepreise nicht verpassen und bis zu € 1.200.- sparen

        Messeaktion

        Bis zu € 1.200.- auf die Installation bei allen Detektoren sparen !

        Bewährte DR-Technik mit Serivce für einen guten Preis. Zum Beispiel den Detektor Vivix 1717VB inkl. PC und EIZO -Monitor statt €18.190.- jetzt um € 16.990.- (exkl. MwSt.).

        Angebot gültig solange auf Vorrat, spätestens bis 30.11.2011.

        Beispiel Bilder von unseren Detektoren

        Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

        VET AUSTRIA 2021

        VETAUSTRIA 2021

        Endlich wieder! Diese Jahr findet wieder die VET AUSTRIA am 25. und 26.September statt!

        Neben der Fachtagung mit umfangeichem Programm findet auch die Instrieausstellung statt wo Neuheiten und Geräte zu besichtigen sind. Sie finden uns in der Messehalle auf Stand 302. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

        VÖK, VÖP UND ÖGT IM RAHMEN DER 3. VET AUSTRIA 2021

        Begleitend zur Fachmesse wird in diesem Jahr neben der 35. VÖK Jahrestagung sowie der 3. ÖGT Klauentiertagung, wieder die VÖP Herbsttagung im Messezentrum Salzburg stattfinden. Durch die Kombination der drei Tagungen sowie der führenden Plattform für Veterinärmedizin in Österreich und dem angrenzenden Bayern ist es die ideale Veranstaltung für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte, tierärztliche Ordinationsassistenz sowie Unternehmen aus den Bereichen aller Tiersparten.

        Termine / Öffnungszeiten

        Fachmesse – 1. Tag (Samstag, 25. September 2021)

        10:00 – 19:00 Uhr

        Fachmesse – 2. Tag (Sonntag, 26. September 2021)

        09:00 – 16:00 Uhr

        Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

        1. virtueller Haemo-Laser Stammtisch

        Heamo Laser Stammtisch

        Am Donnerstag, den 30. September 2021, veranstaltet unser Partner die Firma HELTSCHL den

        1. virtuellen HAEMO-LASER Stammtisch – von 19 – 21 Uhr

        , zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.

        Der HAEMO-LASER Stammtisch dient dem aktuellen Erfahrungsaustausch von HAEMO-
        LASER Anwendern und Interessenten in kollegialer und lockerer Atmosphäre.

        Es wird wieder Vorstellungen interessanter Fallberichte geben.

        Wenn Sie Zeit und Interesse haben, melden Sie sich bitte bis spätestens 27.09.2021 bei
        uns unter office@heltschl.at oder tel. unter +43 (0)7248/65796 an.
        Da der virtuelle Stammtisch über ZOOM abgehalten wird, benötigen wir bei Anmeldung bitte
        unbedingt Ihre E-Mailadresse – dahin erhalten Sie kurz vor Veranstaltung den Zugangslink.

        Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme zu diesem interessanten Erfahrungsaustausch!

        Freundliche Grüße

        HELTSCHL GmbH

        Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

        Laser Webinare Herbst / Winter

        Webinar

        Unser Vertriebspartner die Fa. Heltschl hat auch für den heurigen Herbst/Winter noch keine Präsenzseminare angedacht, aber dafür einige Webinartermine eingeplant, die wir Ihnen nun gerne schon mitteilen möchten.

        Die weiteren Termine sind also wie folgt:

        • Mi., 22.09.2021 14-16 Uhr – Webinar „LLLT in der Kinderonkologie“ mit Herrn Breu von der UK Augsburg
        • Mi., 13.10.2021 16-17:30 Uhr – Webinar „LLLT bei Gelenken und Nerven“ mit Herrn Dr. Dietmar Hager, Handchirurg
        • Mi., 20.10.2021 14-18 Uhr – Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten DE
        • Mi., 10.11.2021 14-18 Uhr – Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten AT

        Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme

        Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

        Alles im Koffer?

        Detektor Koffer 1012

        Neu bei uns der Koffer für den mobilen Detektor.

        In Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir einen kompakten Alukoffer für den 10″ x 12″ Detektor gebaut. Detektor mit Schutzbox, 17″ Laptop inkl. Netzteil und Detektor-Ladegerät haben in dem nur 45,5 x 37,5 x 13,0cm  (L x B x H) robusten Alukoffer platz. Einfach zu Tragen mit Schultergurt und Handgriff.